HeuteWochenendekompl. Programm

Home

Heute im Programm:

Filmplakat

Silvester Spezial

Zum Jahresabschluss zeigen wir in unserem Silvester-Spezial die warmherzige und zugleich tiefgründige Komödie "Bon Voyage – Bis hierher und noch weiter". Eine Familie, die sich lange kaum etwas zu sagen hatte, begibt sich in einem 40 Jahre alten Wohnmobil auf eine turbulente Reise quer durch Frankreich – voller spritziger Dialoge, skurriler Figuren, Situationskomik und berührender Momente. Der Film verbindet Humor mit sensibel erzählten Themen wie familiären Beziehungen und dem Recht, das eigene Lebensende selbst zu bestimmen. Ausgezeichnet wurde "Bon Voyage" unter anderem beim Internationalen Comedy Filmfestival von L’Alpe d’Huez 2025, wo Hélène Vincent und Juliette Gasquet den Preis für die beste weibliche Darstellerin erhielten.

Tickets für das Silvester-Spezial gibt es im Vorverkauf für 16,- € (Mitglieder 13,- €) – inklusive Sekt oder Selters zum Anstoßen.

Wir freuen uns auf einen besonderen Jahresausklang im Kino!

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

ZOOM rockt

In unserer Reihe Zoom Rockt zeigen wir den eindrucksvollen Dokumentarfilm "The Doors: When You're Strange", der die außergewöhnliche Dynamik einer der einflussreichsten Rockbands der USA beleuchtet. Der mit einem GRAMMY ausgezeichnete Film von Tom DiCillo, in der Originalfassung erzählt von Johnny Depp, nutzt seltene Archivaufnahmen, um die Geschichte der Band von ihrer Gründung 1965 bis zum Tod von Jim Morrison im Jahr 1971 nachzuzeichnen und ihren revolutionären musikalischen Einfluss erlebbar zu machen.

Zum 60. Jubiläum von The Doors bringen wir diesen besonderen Film erneut auf die große Leinwand – ein Muss für alle Rock- und Musikdokumentarfilm-Fans.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Eventbild Gewinnerin des Locarno Filmfestivals bei ZOOM

Gewinnerin des Locarno Filmfestivals bei ZOOM

Auch am letzten Abend unserer NRW Young Talents-Reihe durften wir nach dem Film 'EIN SCHÖNER ORT' wieder ein spannendes Gespräch mit der Regisseurin erleben. Wir haben uns sehr gefreut, die diesjährige Locarno-Preisträgerin im Bereich Nachwuchsregie, Katharina Huber, bei uns im Kino begrüßen zu dürfen.

Foto: Benedikt Poßberg (ZOOM Team) & Katharina Huber

Eventbild Seid einfach wie ihr seid

Seid einfach wie ihr seid

Beim zweiten Film unserer NRW Young Talents-Reihe wurde viel gelacht. Im Anschluss gab es noch ein ausführliches Gespräch mit der anwesenden Regisseurin Alice Gruia.

Foto: Alice Gruia und Maren Wiese vom zoom-Team.

Eventbild Raumteiler

Raumteiler

Den Auftakt zu unserer NRW-Young Talents Reihe machte der Film RAUMTEILER von Florian Schmitz. Wir haben uns sehr über den Besuch des Regisseurs Florian Schmitz und seinem Produzenten Till Gombert gefreut. So gab es im Anschluß an den Film noch ein sehr aufschlussreiches Gespräch.

Foto: Regisseur Florian Schmitz mit Thorsten Kleinschmidt vom ZOOM Team

Eventbild Zoom Kino unter den besten Kinos NRWs

Zoom Kino unter den besten Kinos NRWs

Zum 35. Mal ehrte die Film- und Medienstiftung NRW gestern Kinobetreibende in Nordrhein-Westfalen für ihre eindrucksvolle Arbeit mit dem Kinoprogrammpreis. Die Ausgezeichneten überzeugen durch herausragendes Programm mit einer beachtlichen Auswahl an deutschen wie europäischen Produktionen oder zeigen wertvolle Kinder- und Jugendfilme. Das ZOOM Kino landete wie schon im letzten Jahr in der absoluten Spitzengruppe und zählt somit zu den besten Kinos in NRW Darüber haben wir uns sehr gefreut.

Mit der Verleihung des Kinoprogrammpreises setzte die Film- und Medienstiftung auch in diesem Jahr ein klares Zeichen für das Kino. Unsere Kinos in Nordrhein-Westfalen sind und bleiben ein lebendiger Treffpunkt für die Gemeinschaft in unserer bunten, vielfältigen Gesellschaft. Filmstiftungsgeschäftsführer Walid Nakschbandi sagt: „Kinos sind weit mehr als Kulturorte – sie sind lebendige Räume der Begegnung, getragen vom Engagement einzelner Menschen, die mit Leidenschaft, Mut und Kreativität das Kino zu dem machen, was es ist: ein unersetzlicher Teil unserer Gemeinschaft. Beim Kinoprogrammpreis geht es uns nicht nur darum, den kulturellen Wert der Institution Kino zu würdigen, sondern den Preisträger:innen zu sagen, wie kostbar ihre Arbeit ist – und wie sehr eine vitale, wache Gesellschaft dieses Engagement braucht.' Ein Grußwort hielt auch 'Kinominister' Nathanael Liminski, Medienminister des Landes Nordrhein-Westfalen:'Das Kino lebt – nicht aus nostalgischen Gründen, sondern weil es Macher gibt, die an die Magie der Leinwand glauben und ihr Publikum kennen. Der Kinoprogrammpreis ist seit Jahren die zentrale Auszeichnung für das Engagement und die Kreativität dieser Menschen, der Kinobetreiberinnen und Kinobetreiber in NRW. Der Preis würdigt die herausragende Programmvielfalt, die Kinos zu einem lebendigen Kulturort machen und Menschen vor Ort zusammenbringen. Gerade in herausfordernden Zeiten für die Kinos ist der Preis eine Anerkennung für die geleistete Arbeit. Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern und wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg!', Nathanael Liminski.

Foto: Schauspieler Rainer Bock (der ab Donnerstag im ZOOM Kino in ZWEIGSTELLE zu sehen ist) freut sich mit Hans-Jörg Blondiau vom ZOOM Team über die Auszeichnung

Eventbild ZOOM Kino in zwei Kategorien ausgezeichnet

ZOOM Kino in zwei Kategorien ausgezeichnet

Gestern Abend wurden vom Bundeskulturminister Wolfram Weimer in Karlsruhe die Kinos für ihr Programm 2024 ausgezeichnet. Das ZOOM Kino wurde gleich in zwei Kategorien ausgezeichnet und erhielt 7.500 für das herausragende Jahresprogramm so wie 2.500 für das besondere Kurzfilmprogramm.

Angelika Nieling vom ZOOM Team nahm die Auszeichnungen entgegen.

Eventbild Großer Applaus gestern Abend im ZOOM Kino

Großer Applaus gestern Abend im ZOOM Kino

Bei vollem Haus begrüßte das begeisterte Publikum nach der Vorstellung von GANZER HALBER BRUDER Hauptdarsteller Nico Randel und Drehbuchautor Clemente Fernandez-Gil zum Filmgespräch.

Die noch anstehenden Vorstellungen sind so gut wie ausverkauft, es gibt noch einzelne Karten für Dienstag und Mittwoch diese Woche (02232-792170).

Foto von links: Clemente Fernandez-Gil, Nico Randel, Hans-Jörg Blondiau vom ZOOM Team

Eventbild Filmfestival-Herbst: ZOOM in Gent und Köln

Filmfestival-Herbst: ZOOM in Gent und Köln

Vom 8. – 19. Oktober fand Belgiens größtes Filmfestival wie immer in Gent statt. Schwerpunkt des Festivals ist die Filmmusik, aber das umfangreiche Programm beinhaltet z.B. auch die Preisträger von Cannes und Venedig und vieles mehr. 
Monika vom ZOOM Team war einige Tage vor Ort für uns.

Vom 9. – 16. Oktober gibt es die 35. Ausgabe des Filmfestival Cologne. Das FFCGN ist ein Festival der Festivals, das die Highlights anderer Festivals zeigt, bevor sie ins Kino kommen. 
Wolfgang vom ZOOM Team hat einige Filme für uns gesichtet.

Eventbild Filmkunstmesse Leipzig

Filmkunstmesse Leipzig

Die deutsche Arthouse Szene traf sich zum 25. Mal in Leipzig, um die neusten Filme zu sichten und sich auszutauschen. Für ZOOM war Hans-Jörg Blondiau dabei.

Eventbild ZOOM für die Zukunft gerüstet

ZOOM für die Zukunft gerüstet

Unser Kinotechniker Igor freut sich mit uns über den reibungslosen Aufbau des neuen Laserprojektors und der neuen Leinwand. Mit der neuen Generation der Projektortechnik ist ZOOM für die Zukunft gut gerüstet. Möglich wurde es durch die Unterstützung der FFA (Filmförderanstalt). Der alte Projektor wird übrigens weiterhin beim Open Air Kino zum Einsatz kommen.

Filmplakat

Shorts Attack: Monatliche Kurzfilmprogramme

Das dürfte weltweit einzigartig sein: Seit März 2002 stellt interfilm (Berliner Filmverleih) jeden Monat aufs Neue thematische Kurzfilmprogramme zusammen. Mittlerweile werden sie bundesweit in Kinos in über 20 Städten gezeigt. Das Brühler ZOOM Kino ist seit vielen Jahren eines davon. Die Filme werden weltweit bei Filmemachern und Verleihern gebucht. Der Erfolg der thematischen Programme mit durchschnittlich 10 Filmen dürfte in Qualität, Regelmäßigkeit und Dauer weltweit einzigartig sein. Die sorgfältig kuratierten Programme zeigen internationale Filme aus allen Milieus, Genres und Lebenslagen, Kurzfilme von Filmhochschulen, freie Produktionen, fiktionale, dokumentarische, experimentelle und Animationsfilme. Des weiteren Genre-Spezifisches, Politisches, Unterhaltsames und selten Gesehenes. Fremdsprachige Filme werden mit deutschen Untertiteln gezeigt. Das Anliegen der Filmreihe ist es, das Image des Kurzfilms und seine Präsenz in der Kinolandschaft zu stärken. Die monatlichen Programme werden im ZOOM Kino persönlich moderiert, es gibt eine Pause und die Besucher*innen können über die Filme abstimmen. Die Abstimmung über die Favoriten des Brühler Publikums wird jeweils am nächsten Tag hier veröffentlicht.

Alle Filme der Shorts Attack Reihe mit deutschen Untertiteln, moderiert und mit Pause.
Stimmen Sie über Ihren Lieblingsfilm ab!

Hier die Auswertung des ShortsAttack!-Abends vom 29.10.2025 zum Thema 'Familienkoller':

1. Yallah Habibi (1,18)
2. The Assistant (1,45)
3. Heartbroken (2,27)
4. Sopa Fria (2,27)
5. Five (2,63)
6. Almost forgotten (3,63)
7. The Meatlump (4,45)




Alle Infos, Trailer & Tickets:

Eventbild Kulturstiftung der Stadt Brühl unterstützt das ZOOM Kino

Kulturstiftung der Stadt Brühl unterstützt das ZOOM Kino

Groß war die Freude bei Julia Liebig, Vorstandsmitglied des ZOOM Brühler Kinotreff e.V. (dritte von links), als am Donnerstag der Stiftungsrat der Kulturstiftung für die Stadt Brühl im Kino erschien und sie durch den Stiftungsratsvorsitzenden und Bürgermeister der Stadt Brühl, Dieter Freytag (vierter von rechts) einen Scheck über 1000,- Eur für die Arbeit des Fördervereins des Kinos überreicht bekam.

Eventbild ZOOM Vorstand bestätigt

ZOOM Vorstand bestätigt

Am letzten Sonntag (9.3.) hatte der ZOOM Brühler Kinotreff e.V. zur Jahreshauptversammlung eingeladen, bei der dieses Jahr auch Vorstandswahlen anstanden. Alle alten Vorstandsmitglieder stellten sich dabei erneut zur Wahl und wurden von den anwesenden Mitgliedern als neuer Vorstand zu 100% bestätigt. Das verwunderte wenig, denn zuvor blickte Vorstandsmitglied Benedikt Poßberg auf das für ZOOM sehr erfolgreiche letzte Jahr zurück. Im Gegensatz zu den großen Mainstreamkinos, die 2024 einen Rückgang von 5,8 % bei den verkauften Tickets verkraften mussten, und den mit immerhin 3,1 % Zuwachs sehr zufriedenen Arthauskinos, freute sich das Brühler Kino ober einen Zuwachs von 19,7 %.

29.688 Besucher*innen besuchten die insgesamt 983 Vorstellungen, berichtete Benedikt Poßberg. Das Programmangebot umfasste neben den Spielfilmen auch 80 Dokumentarfilme, 155 Kurzfilme sowie 53 Kinder- und Jugendfilme. Es gab wieder viele interessante Filmreihen und das Team konnte im Laufe des Jahres 15 Gäste zu Filmgesprächen begrüßen. Bei so vielen positiven Zahlen war es dann kein Wunder, dass der Vorstand einstimmig bestätigt wurde. Auch in 2025 will er seine erfolgreiche Arbeit fortsetzen und stellte der Mitgliederversammlung einige neue Schwerpunkte vor. Das Jahr fing bereits gut an mit 1.000 Schüler*innen, die während der 10 Tage dauernden Schulkinowoche NRW im Januar das Brühler Kino besuchten.

Das tolle Angebot des ZOOM Kinos macht sich auch in den stetig wachsenden Mitgliederzahlen des Vereins bemerkbar. 142 neue Mitglieder konnten begrüßt werden, so dass der Verein inzwischen auf 2.113 Mitglieder gewachsen ist. Ein Ansporn für den Vorstand, auch weiterhin ein abwechslungsreiches Filmprogramm für alle Brühler*innen zu bieten.

Foto: Copyright ZOOM Kino v.l. Julia Liebig, Monika Bremen, Sabine Gloystein , Benedikt Poßberg

Eventbild Kinoprogrammpreis NRW

Kinoprogrammpreis NRW

2024 vergab die Filmstiftung NRW in der Kölner Wolkenburg die Kinoprogrammpreise für das Jahr 2023. Hier wurden wir in der letzten Gruppe, der Gruppe der Spitzenpreisträger ausgezeichnet. Für unser herausragendes Programm, das mit einer exzellenten Auswahl überzeugte und auch zusätzlich für unser wertvolles Kinder- und Jugendfilmprogramm.

Darüber haben wir uns riesig gefreut und sehen es als großen Ansporn so weiter zu machen.
Die Auszeichnung nahmen Monika Bremen und Hans Jörg Blondiau entgegen.

Eventbild Zoom Kino mit Kinoprogrammpreis ausgezeichnet

Zoom Kino mit Kinoprogrammpreis ausgezeichnet

Das Brühler ZOOM Kino macht weiter Programm auf höchstem Niveau und konnte damit auch dieses Jahr wieder die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) überzeugen. Bei der Vergabe der Kinoprogrammpreise für das Jahr 2023 freute sich das Kinoteam über Preise gleich in zwei Kategorien.

Für das Hauptfilmprogramm wurde ZOOM mit 7.500 Euro ausgezeichnet, für das besonders gute Kurzfilmprogramm gab es 2.500 Euro extra. Kulturstaatsministerin Claudia Roth zeichnete am 24.10. im Frankfurter ZOOM Club (heißt wirklich so!) insgesamt 239 Arthauskinos aus. (Foto: Monika Bremen und Hans-Jörg Blondiau vom ZOOM Team bei der Preisverleihung)



In ihrer Preisrede wies Claudia Roth auf die Bedeutung der Kinos für die Kulturlandschaft hin: 'Kinos sind Räume des Sehens und Wahrnehmens, des Gesprächs und der Diskussion. Damit sind sie ein bedeutender Teil der kulturellen Infrastruktur. Den Kinobetreibern verdanken wir in Kleinstädten und ländlichen Regionen oft das letzte kulturelle An- und Aufgebot. Gerade die Preisträger des heutigen Abends stehen für den Kulturort Kino, den sie mit sorgfältig kuratierten Filmprogrammen zu einer Attraktion machen. Dabei stehen auch sie, wie alle Kinos in Deutschland, vor großen Herausforderungen. Um sie zu unterstützen, stärken wir mit der geplanten Reform der Film- und Kinoförderung insbesondere die kulturelle Verleih- und Kinoförderung. Einen besonderen Fokus legen wir dabei auf Häuser, die mit ihrer Programmarbeit besondere Anreize setzen für den Verleih kulturell anspruchsvoller Filme.“

ZOOM sieht die erneute Auszeichnung als Ansporn für die weitere Arbeit und ein anspruchsvolles sowie unterhaltsames Programm.

Eventbild Riesen Erfolg für ZOOM

Riesen Erfolg für ZOOM

Am Sonntag wurde Anna Katrin Frank von Vertreterinnen des ZOOM Vorstands überrascht, als sie aus der Sonntags Matinee im ZOOM Kino kam. Einige Tage zuvor hatte sie ihre Mitgliedschaft im ZOOM Brühler Kinotreff e.V. beantragt und wurde prompt das 2000. Mitglied des Vereins. Die Vorstandsmitglieder Sabine Gloystein und Monika Bremen überreichten Frau Frank einen Blumenstrauß, einen Gutschein für ein Essen nach dem Kinobesuch sowie eine Jahresfreikarte. Da war die Freude natürlich groß, aber eigentlich sei sie ja Mitglied geworden, um den Verein zu unterstützen, so Frau Frank. Seit sie Rentnerin sei, habe sie wieder mehr Zeit für Kinobesuche und ihr gefalle das tolle Filmangebot und die Atmosphäre in dem Brühler Kino so gut, dass sie sich gleich entschieden hätte, nun Mitglied zu werden. Vor allem schätze sie am ZOOM Kino auch das Monatsprogramm, das ihr eine frühzeitige Planung ermögliche. Dass sie nun zusätzlich so reichlich beschenkt wurde, überraschte sie sehr.

Monika Bremen vom Vorstand des ZOOM Brühler Kinotreff e.V. freute sich über die Erfolgsgeschichte des Vereins. Man habe nie damit gerechnet, einmal das 2000. Mitglied begrüßen zu können. Seit der Vereinsgründung 1986, nachdem das letzte Kino in Brühl geschlossen wurde, gingen die Mitgliedszahlen stetig nach oben. Ein Beweis, dass die Brühlerinnen und Brühler hinter ihrem Kino stehen. So wie es aussieht, steht hinter dem ZOOM Kino der größte Kinoverein in Deutschland. Vorstandsmitglied Sabine Gloystein betont, dass dies auch alle im Team unheimlich motiviere und man versuche, immer noch etwas verbessern zu können. Natürlich seien das oft nur noch Kleinigkeiten, da man ja offensichtlich schon vieles richtig mache, aber sie ließ durchblicken, dass mit dem Einbau einer Klimaanlage demnächst auch eine größere technische Verbesserung in Angriff genommen werde.

Der Blumenstrauß wurde uns von Angela Schmitz (ANITA BLUMEN) gesponsert.

Foto: von links Sabine Gloystein, Anna Katrin Frank, Monika Bremen.

Copyright: Norbert Krütt

Eventbild ZOOM Geschichte bei Brühl.report.de

ZOOM Geschichte bei Brühl.report.de

Neben Stadt Anzeiger, Kölner Rundschau und Schlossbote gibt es seit kurzem auch eine neue Seite im Internet die sich 'brühl.report.de' nennt, und die viele Infos rund um Brühl präsentiert. Hier war auch vor kurzem Hans Jörg Blondiau zu Gast, der schon seit der Gründung dabei ist.

Das ganze Interview und die Geschichte, wie es eigentlich zu ZOOM gekommen ist, finden sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=ACKrVfOXAiU

Wir wünschen ihnen gute Unterhaltung!

Eventbild ZOOM Vorstand Benedikt Poßberg in Hamburger Filmfest-Jury berufen

ZOOM Vorstand Benedikt Poßberg in Hamburger Filmfest-Jury berufen

Vom 30.9. bis 9.10.2021 findet das Hamburger Filmfest zum 29. mal statt. Es zeigt es jeden Herbst etwa 130 Filme als Welturaufführung, Europapremiere oder deutsche Erstaufführung. Das Programmspektrum reicht von cineastisch anspruchsvollen Arthouse-Filmen über Fernsehfilme bis hin zum innovativen Mainstreamkino. Als Plattform für kulturellen Austausch und Dialog innerhalb der Filmbranche und mit den Kinofans wird ein Großteil der Filme von den Filmschaffenden persönlich in Hamburg vorgestellt. Die jährliche Besucherzahl liegt bei rund 40.000. ZOOM Vorstand Benedikt Poßberg gehört im Jahr 2021 der CICAE Jury beim Filmfestival an.

Eventbild Das ZOOM Team stellt sich vor

Das ZOOM Team stellt sich vor

Seit Beginn des zweiten Lockdowns haben wir die kinolosen Monate überbrückt mit der Veröffentlichung wöchentlich neuer Statements von ZOOM Fans.

Die Zeit bis zur Wiedereröffnung des Kinos haben wir genutzt, um in kurzen Spots nach und nach das ZOOM Team vorzustellen.

Heute stellt sich Chrissy Luessem vor. Ein Klick auf den Namen öffnet den Film.

Bisher vorgestellt haben sich Julia Liebig, Wolfgang Fuß, Kathrin Hoehne, Anna Mohr, Norbert Kruett-Hüning, Benedikt Poßberg, Sabine Gloystein, Dorothee Hannes, Werner Nieling, Angelika Nieling, Fiete Freitag, Uschi Nolden, Karolin Poßberg, Monika Bremen, Maren Wiese, Hans-Jörg Blondiau, Thorsten Kleinschmidt, Roland Schmidt-Poßberg, Roswitha Felsch, Rüdiger Liebig und Gabi Schönrock.

Eventbild ZOOM Kino on Tour

ZOOM Kino on Tour

Für die Zusammenstellung eines attraktiven, abwechslungsreichen Kinoprogramms reicht es nicht aus, die aktuellen Charts rauf und runter zu spielen. Kleine, unabhängige Produktionen schaffen es meist nicht mal in diese Bestseller-Liste, ohne dass das gegen sie spräche, oft im Gegenteil. Als ProgrammmacherIn muss man sich also woanders über neue Filme informieren und ständig auf dem Laufenden halten, welche Filme einen Verleih gefunden haben und demnächst wohl veröffentlicht werden. Auch der regelmäßige Austausch mit den KinokollegInnen und dem Verband z.B. über neue Trends, technische oder digitale Entwicklungen sind wichtig.

Hier eine Übersicht, wo ZOOM-VertreterInnen überall in Sachen 'Superprogramm' für Sie unterwegs sein werden oder waren:

  • 20.09.-24.09.21 Filmkunstmesse Leipzig (Monika Bremen und Hans Jörg BLondiau) - Die Messe wird von der Arbeitsgemeinschaft Kino–Gilde deutscher Filmkunsttheater e.V. veranstaltet (in der auch ZOOM Mitglied ist) und richtet sich vorrangig an KinobetreiberInnen, VerleiherInnen und Fachleute aus der Arthouse-Branche. Zweimal im Jahr werden von Montag bis Freitag Filme – weit vor dem Start im deutschen Kino – gezeigt und in Diskussionen deren Potenzial und mögliche Marketingstrategien diskutiert. Außerdem finden Seminare und Workshops zu aktuellen Themen im Bereich der Filmkunst und des Kinobetriebs statt. Dies ist sicher das wichtigste Treffen der Arthouse-Kinos in Deutschland.
  • 30.09.-09.10.21 Hamburger Filmfest (Benedikt Poßberg als Mitlgied der CICAE Jury) Das Filmfest Hamburg ist ein jährlich stattfindendes Filmfestival in Hamburg. In elf festen Sektionen und weiteren, jährlich wechselnden Themenschwerpunkten zeigt es jeden Herbst etwa 130 Filme als Welturaufführung, Europapremiere oder deutsche Erstaufführung. Das Programmspektrum reicht von cineastisch anspruchsvollen Arthouse-Filmen über Fernsehfilme bis hin zum innovativen Mainstreamkino.
  • 14.-18.09.2020 Filmkunstmesse Leipzig
  • 24.-28.01.2020 Festival Rotterdam
  • 14.-24.11.2019 Internationales Filmfestival Mannheim Heidelberg
  • 07.-12.11.2019 Festival de Cine Europeo de Sevilla
  • 10.-13.10.2019 Filmfestival Gent
  • 26.-29.09.2019 Festival Annecy (Frankreich) Cinéma Italien
  • 16.-20.09.2019 Filmkunstmesse Leipzig
  • 26.8.-1.09.2019 Venedig

...mehr auf der Seite ZOOM on Tour.