WOCHENPROGRAMM
Willem Dafoe, Brooklynn Prince und Bria Vinaite in einem Film von Sean Baker
Mo als engl. O.m.U. - "Einer der besten und rauesten Filme aller Zeiten über Kindheit." (Rolling Stone)
Orlando, Florida: Moonee ist erst sechs Jahre alt und hat bereits ein höllisches Temperament. Nur wenige Meilen entfernt vom Eingang zu Disneyworld wächst sie in The Magic Castle Motel an einem vielbefahrenen Highway auf. Ihre fru?hreifen Streiche scheinen Halley (Bria Vinaite), ihre sehr junge Mutter, kaum zu beunruhigen. Da, wie bei allen Bewohnern des Motels Magic Castle, ihre finanzielle Lage nicht gerade rosig ist, ist sie gezwungen, auf mehr oder weniger anständige Weise ihre wilde Tochter und sich selbst durchs Leben zu hieven. Moonee und ihre gleichaltrigen Freunde erklären derweil unter den wachsamen Augen des Motelmanagers Bobby (Willem Dafoe) die Welt um sich herum zu einem großen Abenteuerspielplatz? Bei der diesjährigen Quinzaine im Rahmen des Festival de Cannes wurde die neue Regiearbeit des US-amerikanischen Regisseurs Sean Baker als Sensation gefeiert. Auch bei den internationalen Festivals in Toronto, London und Hamburg, wo der Film im Oktober mit dem FILMFEST HAMBURG Kritikerpreis ausgezeichnet wurde, begeisterte er das Publikum und die Kritik gleichermaßen. Nach TANGERINE, dem ersten komplett mit einem iPhone gedrehten Film, liefert Baker mit "Florida Project" sein auf 35mm gedrehtes Meisterwerk und entführt das Publikum in eine faszinierende Märchenwelt, die nicht realistischer sein könnte. Neben der überragenden Jungschauspielerin Brooklynn Prince als Moonee und der Laiendarstellerin Bria Vinaite als Halley brilliert die Hollywood-Legende Willem Dafoe (The Grand Budapest Hotel, Antichrist) in "Florida Project" in einer seiner außergewöhnlichsten Rollen und wurde dafür gerade mit einer Golden GlobesNominierung als bester Nebendarsteller bedacht. Darüber hinaus wurde "Florida Project" vom San Francisco Film Critics Circle und der Toronto Film Critics Association als bester Film 2017 ausgezeichnet. Sean Bakers Film schaffte es auf die Liste der zehn besten Filme des Jahres 2017, die jährlich vom renommierten American Film Institute (AFI) aufgestellt wird und als wichtiger Indikator in Bezug auf die Bekanntgabe der OscarNominierungen Ende Januar 2018 gilt.
The Florida Project
Sonntag 15.04. |
---|
20:00 |
Orlando, Florida: Moonee ist erst sechs Jahre alt und hat bereits ein höllisches Temperament. Nur wenige Meilen entfernt vom Eingang zu Disneyworld wächst sie in The Magic Castle Motel an einem vielbefahrenen Highway auf. Ihre fru?hreifen Streiche scheinen Halley (Bria Vinaite), ihre sehr junge Mutter, kaum zu beunruhigen. Da, wie bei allen Bewohnern des Motels Magic Castle, ihre finanzielle Lage nicht gerade rosig ist, ist sie gezwungen, auf mehr oder weniger anständige Weise ihre wilde Tochter und sich selbst durchs Leben zu hieven. Moonee und ihre gleichaltrigen Freunde erklären derweil unter den wachsamen Augen des Motelmanagers Bobby (Willem Dafoe) die Welt um sich herum zu einem großen Abenteuerspielplatz? Bei der diesjährigen Quinzaine im Rahmen des Festival de Cannes wurde die neue Regiearbeit des US-amerikanischen Regisseurs Sean Baker als Sensation gefeiert. Auch bei den internationalen Festivals in Toronto, London und Hamburg, wo der Film im Oktober mit dem FILMFEST HAMBURG Kritikerpreis ausgezeichnet wurde, begeisterte er das Publikum und die Kritik gleichermaßen. Nach TANGERINE, dem ersten komplett mit einem iPhone gedrehten Film, liefert Baker mit "Florida Project" sein auf 35mm gedrehtes Meisterwerk und entführt das Publikum in eine faszinierende Märchenwelt, die nicht realistischer sein könnte. Neben der überragenden Jungschauspielerin Brooklynn Prince als Moonee und der Laiendarstellerin Bria Vinaite als Halley brilliert die Hollywood-Legende Willem Dafoe (The Grand Budapest Hotel, Antichrist) in "Florida Project" in einer seiner außergewöhnlichsten Rollen und wurde dafür gerade mit einer Golden GlobesNominierung als bester Nebendarsteller bedacht. Darüber hinaus wurde "Florida Project" vom San Francisco Film Critics Circle und der Toronto Film Critics Association als bester Film 2017 ausgezeichnet. Sean Bakers Film schaffte es auf die Liste der zehn besten Filme des Jahres 2017, die jährlich vom renommierten American Film Institute (AFI) aufgestellt wird und als wichtiger Indikator in Bezug auf die Bekanntgabe der OscarNominierungen Ende Januar 2018 gilt.
Ein Film von Patrick Shen
engl. O.m.U. - "Er zeigt uns, dass Schönheit sich in allem findet, das in Stille getaucht ist." (Huffington Post)
"Zeit für Stille" erforscht auf meditative Weise unsere Beziehung zu Stille, Geräuschen und dem Einfluss von Lärm auf unser Leben. Der Film nimmt uns mit auf eine faszinierende filmische Reise um die Welt: Von einer traditionellen Teezeremonie in Kyoto auf die Straßen der lautesten Stadt der Welt - Mumbai - während der wilden Festzeit. Der Film regt an dazu, Stille zu erfahren und die Wunder unserer Welt wahrzunehmen.
Aus unserer Reihe "Doku-Woche"
Zeit für Stille
Sonntag 15.04. |
---|
18:00 |
"Zeit für Stille" erforscht auf meditative Weise unsere Beziehung zu Stille, Geräuschen und dem Einfluss von Lärm auf unser Leben. Der Film nimmt uns mit auf eine faszinierende filmische Reise um die Welt: Von einer traditionellen Teezeremonie in Kyoto auf die Straßen der lautesten Stadt der Welt - Mumbai - während der wilden Festzeit. Der Film regt an dazu, Stille zu erfahren und die Wunder unserer Welt wahrzunehmen.
Aus unserer Reihe "Doku-Woche"
Ein Film von Thomas Riedelsheimer
engl. O.m.U.
Andy Goldsworthy ist bekannter geworden, sicherlich nachdenklicher und ganz bestimmt auch älter. "Leaning into the Wind" folgt ihm bei der Durchdringung seiner vielschichtigen Welten und untersucht die Spuren, die die Zeit bei Künstler und Werk hinterlassen haben. Goldsworthy selbst wird mittlerweile Teil seiner Kunstwerke, die zugleich zerbrechlicher, persönlicher, ernster und rauer geworden sind und zum Teil den Einsatz von schweren Maschinen und großen Teams erfordern. Immer noch aber ist Goldsworthy der entwaffnend offene und verschmitzte Erzähler, der so faszinierend von der Natur, der Liebe zu einem Bach in seiner Gegend, den leicht vermosten Bäume an dessen Ufer und vom stetig fließende Wasser zu sprechen vermag, während Riedelsheimer das Universum seines Protagonisten in hinreißenden Bilder und Töne fasst.
Aus unserer Reihe "Doku-Woche"
Leaning Into The Wind - Andy Goldsworthy
Sonntag 15.04. |
---|
11:00 |
Andy Goldsworthy ist bekannter geworden, sicherlich nachdenklicher und ganz bestimmt auch älter. "Leaning into the Wind" folgt ihm bei der Durchdringung seiner vielschichtigen Welten und untersucht die Spuren, die die Zeit bei Künstler und Werk hinterlassen haben. Goldsworthy selbst wird mittlerweile Teil seiner Kunstwerke, die zugleich zerbrechlicher, persönlicher, ernster und rauer geworden sind und zum Teil den Einsatz von schweren Maschinen und großen Teams erfordern. Immer noch aber ist Goldsworthy der entwaffnend offene und verschmitzte Erzähler, der so faszinierend von der Natur, der Liebe zu einem Bach in seiner Gegend, den leicht vermosten Bäume an dessen Ufer und vom stetig fließende Wasser zu sprechen vermag, während Riedelsheimer das Universum seines Protagonisten in hinreißenden Bilder und Töne fasst.
Aus unserer Reihe "Doku-Woche"
Allegra Tinnefeld, Marinus Hohmann und Ron Antony Renzenbrink in einem Film von Mike Marzuk
Diesmal scheinen George, Julian, Dick, Anne und Timmy, der Hund, in den Ferien keine Abenteuer zu erwarten: Sie müssen mit Tante Fanny zu einer Familienfeier! Doch eine Autopanne zwingt sie zum Zwischenstopp in einer Kleinstadt. Im örtlichen Naturkundemuseum wird tags drauf eine echte Sensation enthüllt: Der Knochen einer bis dato unbekannten Dinosaurierart! Im Museum lernen die Freunde Marty Bach kennen, einen kauzig wirkenden jungen Mann, der behauptet, sein verstorbener Vater habe ein vollständig erhaltenes Dinosaurierskelett entdeckt. Dann wird Marty ein Foto mit einem versteckten Zahlencode gestohlen. Führt dieser zum legendären Tal der Dinosaurier? George, Julian, Dick, Anne und Timmy wollen Marty helfen und melden sich zu einer geführten Wanderung in das Gebiet an, wo sie den Fundort vermuten. Sie sind sich sicher, dass der Dieb ebenfalls unter den Wanderern ist, und bald entblättert sich dessen per? der Plan. Schnell wird klar: Sie müssen das Tal vor dem Bösewicht ? nden, sonst ist das Skelett für immer verloren!
Aus unserer Reihe "Kinder-/Jugendfilme"
Fünf Freunde und das Tal der Dinosaurier
Sonntag 15.04. |
---|
16:00 |
Aus unserer Reihe "Kinder-/Jugendfilme"
Janosch - Komm, wir finden einen Schatz!
Sonntag 15.04. |
---|
14:00 |
Aus unserer Reihe "Kinder-/Jugendfilme"
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten, jedoch nicht beabsichtigt.
Für alle Texte, Plakate und Abbildungen gilt: © CINEPROG bzw. der jeweilige Rechteinhaber.
Jegliche Vervielfältigung bzw. Kopie ist untersagt.
Für alle Texte, Plakate und Abbildungen gilt: © CINEPROG bzw. der jeweilige Rechteinhaber.
Jegliche Vervielfältigung bzw. Kopie ist untersagt.